AGB
Bootstrap 5 Example

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von fairDogs

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das Rechtsverhältnis zwischen der fairDogs GmbH als Betreiberin der Online-Plattform fairDogs(nachfolgend „Betreiberin“) und den registrierten Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend „Nutzer“).

1. Vertragsschluss

1.1 Für die Nutzung der über die Online-Plattform www.fair-dogs.com angebotenen Leistungen ist, sofern nicht anders in diesen AGB angegeben, eine Registrierung vorausgesetzt. Mit der kostenlosen Registrierung anerkennt der Nutzer die vorliegenden AGB und sie werden Bestandteil des Vertrages.

1.2 Nutzer der Plattform können natürliche und juristische Personen sein. Natürliche Personen müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mit der Registrierung erklärt ein Nutzer, dass er volljährig ist.

1.3 Die Registrierung zur Nutzung der Online-Plattform hat durch den Nutzer persönlich bzw. bei juristischen Personen durch eine vertretungsberechtigte Person zu erfolgen.

1.4 Im Anschluss an die Registrierung wird dem Nutzer eine Registrierungsbestätigung per E-Mail zugestellt, die als Bestätigung des Vertragsschlusses gilt.

1.5 Wenn nicht deutlich anders angegeben, sind die Leistungen von fairDogs kostenlos.

1.6 Möchte ein Nutzer kostenpflichtige Leistungen nutzen, so muss dieser zuvor ein Guthaben von Goodies erwerben und kann dann mit Goodies den Kauf abschliessen. Diese Goodies kann der Nutzer für unterschiedliche Leistungen einlösen und während eines Jahres aufbrauchen. Durch Klick auf einen “Bezahlen”-Button oder ähnlichem Wortlaut kommt der Kaufvertrag zu Stande und setzt auch das Lesen und Akzeptieren der aktuellen Datenschutzrichtlinien und dieser Geschäftsbedingungen voraus. Die Rechnungsstellung erfolgt ausschliesslich auf dem elektronischen Weg, d.h. dem Nutzer wird die Rechnung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Gegenstand des Vertrages zwischen der Betreiberin und einem Nutzer ist das Bereitstellen einer Online-Plattform rund um das Thema Hunde und ist in drei Bereiche gegliedert, die auch unabhängig genutzt werden können:

2.1.1 Profil der Person mit einer Übersicht seiner Hunde (sofern vorhanden). Das Profil wird automatisch mit der Registrierung erstellt.

2.1.2 Hundeseite(n) mit Persönlichkeitstest, Hundetagebuch, Bildergalerie und anderen Bereichen um alles rund um den Hund an einem Ort online zu verwalten.

2.1.3 Dog Sharing Plattform von fairDogs ermöglicht mit Anzeigen und einem Chat, dass Hundehalter neue Hundefreunde kennenlernen können, die Zeit mit einem Hund verbringen möchten, aber keinen eigenen halten können.

Dabei unterteilt sich der Nutzerkreis in

(a) Nutzer, die alle Daten zu ihrem Hund in ihrem Nutzerkonto verwalten (Hundeseite) möchten und gegebenenfalls mit anderen Nutzern teilen wollen,
(b) Nutzer, die via Dog Sharing eine Vertrauensperson für ihren Hund, zum Beispiel einen Gassigänger, Hundebetreuer oder ein temporäres Zuhause suchen.
(c) Nutzer, die Hundehalter sind und via Dog Sharing gerne gegenseitig nach Absprache einen zusätzlichen Hund zusammen mit ihrem eigenen mitbetreuen möchten.
(d) Nutzer, die keinen eigenen Hund halten können, gerne aber via Dog Sharing regelmässig und ehrenamtlich Zeit mit einem Hund nach Absprache verbringen möchten.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ausschliesslich Hunde über die Online-Plattform vermittelt werden dürfen.

2.2 Nach der kostenlosen Registrierung können die Nutzer ein eigenes Profil anlegen oder eine bestehende Registrierung mit Einverständnis des Berechtigten übernehmen oder vervollständigen. Es liegt allein in der Verantwortung der beteiligten Nutzer, das Einverständnis einzuholen und bei Bedarf gegenüber der Betreiberin und Dritten nachzuweisen. Im Nutzerprofil können die Daten von Hunden (z.B. allgemeine Informationen, Tagebuch, medizinische Daten, Auswertung des Persönlichkeitstests (Ziff. 2.7), Fotografien etc.) erfasst werden. Es ist für Mehrtierhalter möglich, die Daten weiterer Tiere (Hunde oder andere Tiere) in ihrem Nutzerkonto zu verwalten. Allerdings werden diese Daten nur administrativ geführt, der Steckbrief, Hundeprofilfoto und das Resultat vom Persönlichkeitstest vom Hund sind in der Dog Sharing Anzeige vom Hund für andere Nutzer sichtbar.

2.3 Eine Kontaktherstellung, also die erste Kontaktaufnahme via Chat mit Nutzern ist in der Regel kostenpflichtig. Für die Beantwortung von Nachrichten fallen keine Kosten an. (Ziff. 6.2).

2.4 Die Betreiberin stellt auf der Online-Plattform einen Persönlichkeitstest für Hunde und Menschen zur Verfügung. Der Persönlichkeitstest wurde eigens von ihr entwickelt. Er soll einem Nutzer, der einen Hund sucht, helfen, einen vom Wesen und Charakter her möglichst zu ihm passenden Hund zu finden. Hierzu füllen Nutzer, die einen Hund zur Vermittlung anbieten, den Persönlichkeitstest für den betreffenden Hund aus. Nutzer, die einen Hund suchen, können den Persönlichkeitstest für Hundehalter ausfüllen. Im nächsten Schritt hat der Nutzer die Möglichkeit, sich zu ihm passsende Hunde aus dem Pool der über die Online-Plattform angebotenen Vermittlungshunde anzeigen zu lassen.

2.5 Das Ausfüllen des Tests ist kostenlos und erfordert keine Registrierung. Für die Einsicht in die Testauswertung und -interpretation ist jedoch die Registrierung erforderlich und es können Gebühren anfallen (Ziff. 6.4).

3. Pflichten der Nutzer

Die Nichteinhaltung der folgenden Pflichten bzw. der Verdacht kann zur Aufforderung der Stellungnahme, Einschränkungen in der Nutzung des Services, Deaktivieren oder Löschen des Mitgliedskontos, Entschädigungszahlungen, gegebenenfalls auch zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

3.1 Bei der Registrierung ist der Nutzer verpflichtet, ein sicheres Passwort für die Anmeldung auf der Online-Plattform auszuwählen und für dessen Geheimhaltung zu sorgen.

3.2 Die Zugangsdaten zum persönlichen Nutzerkonto sind vom jeweiligen Nutzer geheim zu halten. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht erlaubt. Es ist untersagt, das Passwort in Computersystemen oder auf Mobilgeräten zu speichern oder anderweitig zu notieren.

3.3 Der Nutzer verpflichtet sich, wahrheitsgetreue Angaben in seinem Nutzerprofil, Hundeseite und Dog Sharing Anzeige zu machen, sowie auch sich beim Dog Sharing über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren und diese zu berücksichtigen.

3.4 Es ist ferner verboten, schädliche Software (Computerviren, Trojaner, etc.) in die Online-Plattform einzubringen, technische Schutzmassnahmen zu umgehen oder die Infrastruktur der Anbieter in unzumutbarer oder unangemessener Weise zu nutzen. Auch die Verwendung von manueller oder automatisierter Software, Geräten oder andere Prozesse, mit denen Inhalte der Online-Plattform gescannt oder extrahiert werden, ist unzulässig.

3.5 Der Nutzer versichert, dass seine für die Website verwendeten Inhalten, Texte, Bilder, Videos, Audios und anderen Materialien, seien sie veröffentlicht oder nicht, keinerlei Rechtsverletzungen beinhalten und erlaubt fairDogs die unentgeltliche, weltweite Verbreitung dieser auf der Website oder für Eigenwerbung via Social Media Profilen von fairDogs.

3.6 Der Nutzer versichert, den Dog Sharing Service von fairDogs nur für private, nichtkommerzielle Zwecke zu nutzen.

3.7 Der Nutzer verpflichtet sich die Betreiberin schadlos von jeglicher Art von Klagen, Forderungen und Schäden zu halten, die durch seine Teilnahme am Dog Sharing entstehen könnten. Nutzer mit Vorstrafen, die Diebstahl, Raub, Erpressung, Körperverletzung, sexueller Missbrauch und Freiheitsberaubung umfassen, dürfen nicht beim Dog Sharing teilnehmen. Der Nutzer bestätigt, dass weder er noch (seiner Kenntnis nach) Mitglieder seines Haushalts bezüglich einer Straftat, die die Sicherheit von Dritten gefährdet, vorbestraft sind, wenn sie sich beim Dog Sharing anmelden.

3.8 Der Nutzer verpflichtet sich alle Daten von anderen Nutzern vertraulich zu behandeln, nicht zu kopieren (manuell oder maschinell) oder zu verwenden.

3.9 Der Nutzer verpflichtet sich, den Service nicht missbräuchlich zu nutzen. Dies beinhaltet: Pornografische, rechtsradikale, gewaltverherrlichende, rechtswidrige oder obszöne Inhalte; Beleidigungen, Belästigungen oder das Verletzen von Persönlichkeitsrechten anderer Mitglieder; das Versenden von gewerblichen Nachrichten oder Kettenbriefe zu verschicken oder solcher Nachrichten, die infizierte Software enthält.

3.10 Die kostenlose Nutzung erlaubt keinerlei Preisgabe von Kontaktdaten im Profil oder in Anzeigen. Diese kann von der BetreiberIn jederzeit ohne Vorankündigung gelöscht werden oder kann auch zu einer Sperrung des Kontos führen. Die Kontaktherstellung respektive Kontaktaufnahme ist kostenpflichtig.

4. Nutzungsbedingungen

4.1 Die Nutzer verpflichten sich zu einer respektvollen Kommunikation sowohl mit der Betreiberin als auch mit anderen Nutzern. Sie haben die geltenden Gesetze einzuhalten (insbesondere des Strafrechts) und die Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Urheber- oder sonstige Eigentumsrechte) zu achten. Es ist untersagt, beleidigende, gewaltdarstellende, tierwohl- und würdeverletzende, pornografische oder sonst wie verbotene Inhalte auf die Online-Plattform aufzuschalten oder zu verbreiten.

4.2 Urheberrechte und alle anderen Rechte an Fotos und Bildern auf der Online-Plattform gehören ausschliesslich der Betreiberin oder dem jeweiligen Nutzer bzw. Rechteinhaber. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist vorgängig die schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen. Downloads und Kopien sind nur für den Privatgebrauch gestattet (Art.19 Abs.1 lit.a des Urheberrechtsgesetzes).

4.3 Jeder Nutzer kann nach der Registrierung die Missachtung der Nutzerbedingungen bei der Betreiberin über das Kontaktformular melden.

5. Rechte der Betreiberin und Rechtsfolgen bei Missachtung der Nutzungsbedingungen

5.1 Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Nutzerprofile zu deaktivieren und Kommentare, Bewertungen, Bilder etc. ohne Angabe von Gründen zu löschen. Insbesondere bei Missachtung der Nutzungsbedingungen ist die Betreiberin berechtigt, den Nutzer abzumahnen und/oder das betreffende Nutzerkonto zu deaktivieren oder zu löschen. Sollten gegen den betreffenden Nutzer noch offene Forderungen bestehen, wird das Nutzerkonto von der Betreiberin deaktiviert. Die Löschung erfolgt bei Begleichung aller offenen Forderungen.

5.2 Bei einem begründeten Verdacht von Rechtsverletzungen bei der Nutzung der Online-Plattform darf die Betreiberin die Inhalte ohne Vorankündigung zensieren oder ganz entfernen. Dieses Recht steht der Betreiberin auch bei geschmacklosen oder anstössigen Inhalten zu. Bei der Beurteilung steht der Betreiberin ein grosses Ermessen zu.

5.3 Bei schweren oder wiederholten Verletzungen der Nutzungsbedingungen ist die Betreiberin berechtigt, den Vertrag durch Löschung des Nutzerkontos zu beenden. Der Nutzer wird hierüber informiert. Es steht im Ermessen der Betreiberin, wann eine Verletzung als schwer anzusehen ist.

5.4 Die Betreiberin ist berechtigt, jederzeit Änderungen der Online-Plattform oder des Angebots vorzunehmen (z.B. Funktionen, Designs, etc.).

5.5 Es steht einem Nutzer frei, die Chipnummer eines Hundes im Nutzerprofil zu erfassen. Die Betreiberin behält sich jedoch vor, dem Tierschutz, der Polizei oder sonstigen Behörden Nutzer zu melden, die eine bereits bekannte Chipnummer registrieren. Der betreffende Nutzer wird vorgängig nicht von der Betreiberin informiert. Dies dient zum Schutz vor unseriösen Vermittlungen, insbesondere solchen, bei denen z.B. private Hunde aus dem Ausland in der Annahme mitgenommen werden, dass sie keinen Besitzer hätten oder ein Hund zum Zwecke des Weiterverkaufs gestohlen wurde.

5.6 Zudem ist die Betreiberin berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen in Bezug auf den Betrieb der Online-Plattform zu beauftragen, sofern den Nutzern dadurch keine Nachteile entstehen. Daten der Nutzer dürfen nur zum Zweck der Leistungserbringung durch diese Dritte weitergegeben werden.

6. Gebühren

6.1 Die Registrierung auf der Online-Plattform ist kostenlos.

6.2 Für die Nutzung der kostenpflichtigen Funktionen und Services der Online-Plattform gelten die nach der Registrierung ersichtlichen und auf der Website www.fair-dogs.com bekanntgegebenen Kosten (inkl. Mehrwertsteuer) unter Goodies & Preise im Menü. Sie werden mit Abschluss des Vertrages fällig und sind im Voraus zu zahlen. Die Zahlung erfolgt via Kreditkarte oder PayPal.

6.3 Eine Rückerstattung von Guthaben (Goodies) ist ausgeschlossen. Dies gilt auch wenn das Nutzerkonto aufgrund vertragswidrigem Verhalten gemäss der vorliegenden AGB durch die Betreiberin gesperrt oder gelöscht wurde.

6.4 Das Ausfüllen des Persönlichkeitstests (Ziff. 2.7) ist kostenlos. Eine Testauswertung pro Hund wird zur Verfügung gestellt. Weitere Auswertungen des Testergebnisses sind kostenpflichtig.

7. Datenerhebung

7.1 Der Nutzer stimmt der Nutzung seiner persönlichen Daten, die er selbst bei der Registrierung oder auf der Online-Plattform eingibt, im Rahmen der Datenschutzerklärung der Betreiberin zu. Gleiches gilt für die Daten, die durch den Einsatz von Cookies erhoben werden. Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil des Vertrages. Sie informiert den Nutzer über die Datenerhebung und klärt ihn über seine diesbezüglichen Rechte auf.

8. Deaktivierung des Nutzerkontos und Beendigung des Vertrages

8.1 Die Registrierung auf der Online-Plattform begründet eine zeitlich unbefristete Mitgliedschaft. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Sofern ein Nutzer sein Nutzerkonto deaktivieren oder löschen möchte, kann er dies selbst in den Einstellungen seines Profils vornehmen. Ein deaktiviertes Nutzerprofil ist für andere Nutzer nicht mehr sichtbar, kann aber innerhalb zehn Jahre durch erneutes Einloggen in das Profil wieder aktiviert werden. Bei Löschung des Nutzerprofils werden alle Daten und Inhalte unwiderruflich innert 24 Stunden gelöscht. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich.

8.2 Eine Löschung oder Deaktivierung von Seiten des Nutzers ist solange ausgeschlossen, als gegen den betreffenden Nutzer offene Forderungen seitens der Betreiberin oder anderen Nutzern bestehen.

8.3 Guthaben in Form von Goodies verfallen nach einem Jahr. Löscht oder deaktiviert ein Nutzer während der Laufzeit seines Guthabens (Goodies ein Jahr gültig) oder seines Kaufs einer Leistung sein Nutzerprofil - bzw. wird das Profil während der Laufzeit von der Betreiberin gesperrt - erfolgt keine Rückerstattung und die Leistung endet bis zum regulären Ende der Laufzeit ohne Verlängerung.

8.4 Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://www.fair-dogs.com/privacy-policy

9. Haftung

9.1 Die Betreiberin stellt eine Online-Plattform für den Austausch und die Kontaktaufnahme zwischen den Nutzern zur Verfügung. Verträge über Dog Sharing, Hundebetreuung, den Kauf von Produkten, Dienstleistungsverträge, Verträge über die Adoption oder den Kauf eines Hundes, etc. zwischen Nutzern der Online-Plattform entstehen ausschliesslich zwischen den Parteien. Ansprüche gegen die Betreiberin können daraus nicht geltend gemacht werden. Es wird insbesondere drauf hingewiesen, dass Nutzer, die einen Hund über die Online-Plattform zur Vermittlung anbieten, selbst für den Nachweis verantwortlich sind, dass sie zur Vermittlung berechtigt und versichert sind. Die Betreiberin lehnt jegliche Haftung hierfür ab.

9.2 Die Betreiberin übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von den Nutzern bereitgestellten Profilangaben, Angaben zu Hunden, Produkten und Dienstleistungen oder sonstigen Daten und Äusserungen.

9.3 Die Betreiberin schliesst jegliche Haftung für die Richtigkeit eines Matchings von Hund-Nutzer gemäss dem Persönlichkeitstest (Ziff. 2.7) aus. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Persönlichkeitstest auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht, aber seine Zuverlässigkeit nicht anhand wissenschaftlich durchgeführter Studien überprüft wurde. Die Vornahme des Matchings erfolgt nach kategorisierten Persönlichkeits-/Wesenstypen von Menschen und Hunden und weiteren Umgebungs- und Sonderfaktoren. Ein Persönlichkeitstest ist eine Momentaufnahme.

9.4 Die Betreiberin übernimmt keine Garantie dafür, dass durch den Start eines Chats (oder durch das Einstellen einer Anzeige oder durch einen Kauf zur Förderung der Sichtbarkeit der Anzeige) eine Kontaktvermittlung zustande kommt, sondern stellt lediglich die Dog Sharing Plattform zum Austausch und Kontaktmöglichkeiten zu Verfügung.

9.5 Ein Nutzer, der den Persönlichkeitstest für Hunde durchgeführt hat, ist selbst dafür verantwortlich, die kostenpflichtige Testauswertung im PDF-Format auf seinem Computer oder auf seinem Mobilgerät abzuspeichern. Die Betreiberin schliesst jegliche Gewähr dafür aus, dass die Auswertungen jederzeit verfügbar sind.

9.6 Die Betreiberin übernimmt zudem keine Haftung, wenn Nutzer trotz des ausdrücklichen Verbots (Ziff. 3, 4) die Online-Plattform für missbräuchliche Zwecke nutzen oder Dritte unbefugt auf Nutzerdaten zugreifen.

9.7 Die Betreiberin lehnt ferner jegliche Haftung ab für:

(a) eine sichere Kommunikation durch Verschlüsselungstechniken;
(b) einen Datenverlust der Nutzer;
(c) den ununterbrochenen und uneingeschränkten Zugang zur Online-Plattform einschliesslich dem Nutzerkonto;
(d) Funktionsfehler wegen falscher Bedienung;
(e) Funktionsbeeinträchtigungen bei der Hard- und Software eines Nutzers und
(f) die Inhalte externer Websiten, auf die durch Hinweise und Links auf der Online-Plattform verwiesen werden.

9.8 Die Betreiberin haftet insbesondere nicht für Schäden, die durch die Sperrung oder Löschung von Nutzerkonten sowie durch die Zensierung und Entfernung von Inhalten gemäss der vorliegenden AGB entstehen. Dies gilt auch dann, wenn sich nachträglich herausstellen sollte, dass der sich der betreffende Nutzer keiner Rechts- oder Vertragsverletzung zuschulden kommen liess.

9.9 Die Betreiberin haftet nur für Schäden, die sie oder eine ihrer Hilfspersonen mit rechtswidriger Absicht oder grober Fahrlässigkeit verursacht hat.

10. Änderungen

10.1 Die Betreiberin behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die aktualisierte Version ersetzt dann die jeweils vorangegangene Version dieser AGB. Die Nutzer werden in geeigneter Form über eine bevorstehende Aktualisierung informiert. Der Nutzer kann bis zum Inkrafttreten der Änderung auf diesen Zeitpunkt hin den Vertrag mit der Betreiberin kündigen. Andernfalls gelten die Änderungen als akzeptiert.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

11.1 Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Betreiberin und den Nutzern ist materielles Schweizer Recht (mit Ausnahme des CISG) anwendbar.

11.2 Der Gerichtstand befindet sich ausschliesslich am Sitz der fairDogs GmbH in Reinach, Schweiz. Jede Konsumentin und jeder Konsument kann jedoch auch an seinem Wohnsitz klagen.

Stand: 16 September 2022

X