Unsere Vision: Präventiv Hunde schützen und besser verstehen
Tagesstätte für kleine Hunde

Über fairDogs

Das Leben mit einem Hund ist wunderschön, kann aber auch sehr teuer und anstrengend sein. Wir entwickeln eine Plattform für Hundehalter, damit diese schneller gute Lösungen mit ihrem Hund finden.

Hund aufs Herz

fairDogs ist eine Website für das Leben mit dem Hund und für alle, die Hunde wirklich lieben.

Hundebetreuungsdienste
Unsere Vision

fairDogs verbindet weltweit Hunde mit passenden Menschen und fördert eine Entwicklung für den Halter und Hund zu einem glücklichen Team.

beste Tagesbetreuung für Hundebeste Tagesbetreuung für Hunde
Unsere Mission

Das Ziel von fairDogs ist immer ein erfülltes und glückliches Mensch-Hund-Team.

Hundebetreuungsdienste

fairDogs sucht Hunden ein passendes Zuhause. Wir bieten deshalb eine massgeschneiderte Matching-Methode für die Adoption von Hunden und klären die Persönlichkeit und Ansprüche zwischen Hunden und Haltern.

fairDogs hilft Haltern, ihre Hunde besser zu verstehen. Detaillierte Persönlichkeitsbeschriebe für Hunde zeigen auf, wie diese denken, leben,entscheiden, fühlen und was sie primär brauchen.

Mit dem Persönlichkeitstest bekommen Mischlinge und Tierheimhunde ganz neue Chancen. Menschen können so – abseits der oft nicht aussagekräftigen Rasse-Empfehlung – den für sie wirklich passenden Hund schneller finden.

Hundeübernachtung

Wieso wir fairDogs gegründet haben?

Der Handel mit Hunden ist ein Millionengeschäft

Wusstest du, dass in der Schweiz 50'000 Hunde pro Jahr gekauft warden und Tierheime nur 3 % der Nachfragen nach Hunden decken können? Alle anderen Interessierten müssen für eine Hundeadoption auf andere Wege ausweichen. In den meisten Fällen, bei rund 50 % (Hundeimportland S. 4, Abschnitt 2) , läuft es auf einen Import aus dem Ausland hinaus.

Auf Börsen im Internet klicken sie sich durch Steckbriefe und wählen ihren neuen Liebling anhand eines niedlichen Fotos aus, ohne ihm jemals begegnet zu sein.

Auf der linken Seite siehst du eine Yorkshire-Hündin, die gerade aus einer Welpenfabrik gerettet wurde und immer noch Welpen produzieren musste. Rechts ist ein Beispiel, wie die Rasse eigentlich aussieht.

Betreuung eines Welpen
Welpenfabriken: Die grausame Realität

Die Realität hinter diesem Foto sieht meist ganz anders aus: Zuchtfabriken, in denen unsägliche Zustände herrschen (ZDF Dokumentation: Der Hundemafia auf der Spur). Hündinnen, die unter erbärmlichsten Umständen als Gebärmaschinen ständig neue Welpen produzieren. Rassewelpen, die immunschwach oder krank sind und viel zu jung von ihren Müttern getrennt werden. Alles für den Profit. Importbedingungen und Tierwohl interessieren die sogenannten „Züchter“ nicht. Gute Züchter sind nicht leicht zu erkennen – schon gar nicht am Preis, denn es stammen nicht nur billige, sondern auch viele teure Welpen aus Welpenfabriken. Sie werden von Zwischenhändlern als lokale Rassehunde verkauft. Es geht nur um Geld und Profit.

Die Hundesituation im Ausland

Zeitgleich fristen Strassenhunde in vielen Ländern ein bemitleidenswertes Dasein. Es gibt viel mehr Hunde als Interessenten. Die Tierheime sind überfüllt und können trotz menschenmöglicher Anstrengungen der Vielzahl schutzbedürftiger Hunde nicht Herr werden.

Die Vermittlung der Hunde vor Ort ist in vielen dieser Länder nicht möglich. So bleibt den Tierheimen oft nichts anderes übrig, als die schutzlosen Tiere ins Ausland zu vermitteln, lebenslänglich einzusperren oder einzuschläfern.

Sieh immer genau hin

Viele Tierheime setzen sich mit vollen Kräften für Tiere ein, suchen aktiv, kompetent und seriös ein gutes neues Zuhause für jedes abgegebene oder ausgesetzte Tier. Je mehr Hunde in einem Heim sind, desto niedriger sind die Ansprüche oft an Hundehalter – gezwungenermassen.

Trotzdem solltest du bei Tierheimen und Auffangstationen im In- und Ausland genau hinschauen. Denn auch hier gibt es – wie in vielen anderen Branchen – Organisationen, die das Tierleid ausnutzen, um sich zu bereichern. Die Spendengelder kommen oft nicht bei den Tieren an. Bei genauerer Betrachtung hat sie mehr Mitarbeiter als vermittelbare Tiere. Oder fast alle Tiere vor Ort sind Hotelgäste, deren Besitzer für die Tages- oder Ferienbetreuung zahlen. Daher ist es immer wichtig zu fragen, welche und wie viele Tiere tatsächlich aktuell vermittelbar sind und wie viele effektiv pro Jahr an neue Besitzer vermittelt werden – abzüglich verloren gegangene Tiere, die zurück an ihre Besitzer gehen.

Die Gefahren bei einem Hundeimport

Es hat sich zu einem Trend entwickelt, Strassenhunde von Auffang- oder Tötungsstationen aus dem Ausland zu importieren. Einerseits ist das wunderbar, aber leider, wie so oft, lässt die Schattenseite nicht lange auf sich warten: In Portugal (https://www.encontra-me.org/) vermissen zum Beispiel viele Tierhalter plötzlich ihren geliebten Hund oder ihre Katze. Oft stellt sich heraus, dass der Hund gestohlen und via Internet als Strassen- oder Tierheimhund verkauft wurde. Die dafür übliche „Schutzgebühr“ oder auch die „Transportkosten“ sind in solchen Ländern bereits ein gutes Einkommen.

beste Tagesbetreuung für Hunde

Unsere Ziele

Wir von fairDogs können über diese Missstände und das Leid, das diese Hunde täglich erfahren, nicht hinwegschauen. Hunde haben ein glückliches und artgerechtes Leben verdient – so wie jedes andere Lebewesen auch!

Wir möchten uns dafür einsetzen, die lokale Nachfrage nach Hunden mit kontrollierten Importen zu regulieren und dabei immer das Tierwohl im Fokus zu haben. Mit der für fairDogs eigens entwickelten Matching-Methode wird eine faire und nachhaltige Hundefindung ermöglicht.

Wir wünschen uns, dass Hunde durch die Definition ihrer Persönlichkeit als Individuen akzeptiert und behandelt werden – wie ein Lebewesen mit Seele und nicht wie eine käufliche Sache.

fairDogs, das Unternehmen

fairDogs ist keine Non-Profit-Organisation, sondern eine GmbH mit Sitz in der Schweiz. Unser Ziel als Start-up ist es, dass wir uns mittelfristig durch die Einnahmen aus der auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen ohne fremde Hilfe selbst finanzieren. Mit den Einnahmen planen wir, die Plattform weiter auszubauen und hoffen, mit unserem Erfolg zum Schutz der Hunde weltweit beitragen zu können.

So kannst auch du fairDogs helfen

Sieh nicht weg!

Kläre Freunde und Bekannte, die sich einen Hund zulegen wollen, über die Missstände und die Möglichkeit eines fairen Imports auf und hilf, das Leben vieler Hunde besser zu machen.

Du bist Hundeprofi? Melde dich bei uns. Wir suchen auch Adoptionscoaches für neue und werdende Hundehalter.

Wir wünschen uns eine Kooperation mit gut aufgestellten, kompetenten Tierheimen und Tierprojekten im Ausland.

Als selbst-finanziertes Start-up sind wir auf der Suche nach Sponsoren und Partnern, die uns helfen, dieses Herzensprojekt weiter zu realisieren.

Im Garten der Gründerin von fairDogs spielen die eigenen und Pflegehunde (Strassenhunde) zusammen. (2014)